Was ist stärker? Schwarz oder Weiß? Grau gibts nicht!

Schwarz-Weiß
Beschreibung
Aufbau Material, Vorbereitung Räumlichkeit, Gruppenaufteilung |
Die Teilnehmer_innen werden in 2 gleichgroße Gruppen aufgeteilt. Zwei Grundlinien werden festgelegt, die mit Abstand auseinander liegen. Eine Gruppe ist „Schwarz“ die andere „Weiß“ (oder unterschiedliche Farben, Tiere etc.). Etwa in der Mitte stellen/knien sich die beiden Gruppen gegenüber hin. |
So gewinnt man – Ziel des Spiels |
Gewonnen hat die Mannschaft, die am Ende die meisten Leute gefangen hat. |
Regeln und Regelverstöße |
Der / die Spielleiter_in beginnt, eine Geschichte zu erzählen. In diese Geschichte baut Er / Sie die Gruppennamen mit ein. Fällt das Wort „schwarz“ so muss die schwarze Mannschaft die weiße fangen. Deren Spieler versuchen zum Spielfeldrand zu laufen. Wer diesen erreicht hat darf nicht mehr gefangen werden. Beide Mannschaften dürfen sich nur in Blickrichtung der Fängermannschaft bewegen.
Alle Spieler_innen, die gefangen wurden wechseln zu Beginn der nächsten Runde die Mannschaft. Die neue Runde beginnt, wenn alle Spieler_innen den Spielfeldrand erreicht haben und sich wieder in der Mitte aufstellen können. |
Spielvarianten |
Wenn es für die Fänger zu einfach ist, muss der Abstand erweitert werden. |
Zusätzliche Informationen
Altersgruppe | |
---|---|
Gern gespielt bei | |
Gruppenphase | Orientierungsphase, Machtkampfphase, Vertrautheitsphase, Trennungsphase |
Materialeinsatz | |
Personenanzahl | |
Raum/Fläche | sehr großer Raum, Außengelände mit Hindernissen, Außengelände ohne Hindernisse, Wiese, Fußballplatz |
Spielzeit in Minuten |