Ihr wollt eure Teilnehmer*innen ein bisschen aktivieren? Ihr braucht ein Spiel, bei dem die ganze Gruppe mitmachen kann? Dann holt euch Bierdeckel und eine Schnur und ab geht’s!
Bierdeckel-Battle
Beschreibung
Aufbau Material, Vorbereitung Räumlichkeit, Gruppenaufteilung | |
Teilt die Gruppe auf in zwei Teile. Trennt den Raum mithilfe einer Schnurr auf der Höhe von ca. 1,70 Meter ab und verteilt etwa gleich viele Bierdeckel in den beiden Hälften des Raums. | |
So gewinnt man – Ziel des Spiels | |
Nachdem Ihr das Startsignal gegeben habt, geht es los. Das Ziel ist es möglichst viele Bierdeckel auf die andere Seite des Raums zu bringen. Sobald die Zeit abgelaufen ist, werden die Bierdeckel gezählt. Die Mannschaft mit weniger Bierdeckeln hat gewonnen. | |
Regeln und Regelverstöße | |
Die Bierdeckel dürfen nur während der Zeit auf die andere Seite geworfen werden. Die Bierdeckel müssen über die Schnurr geworfen werden und dürfen nur einzeln geworfen werden. |
Zusätzliche Informationen
Altersgruppe | |
---|---|
Gern gespielt bei | |
Gruppenphase | Orientierungsphase, Machtkampfphase, Vertrautheitsphase, Trennungsphase |
Materialeinsatz | |
Personenanzahl | |
Raum/Fläche | kleiner Raum, großer Raum, sehr großer Raum, Außengelände ohne Hindernisse, Wiese, Fußballplatz |
Spielzeit in Minuten | |
Kontaktlos |