Ein ziemlich verrücktes Theater, bei dem man über sich hinauswachsen kann.

Improtheater
Beschreibung
Aufbau Material, Vorbereitung Räumlichkeit, Gruppenaufteilung | |
Gruppe bildet einen großen Kreis. Zwei Freiwillige sind in der Mitte |
|
So gewinnt man – Ziel des Spiels | |
Spaß haben | |
Regeln und Regelverstöße | |
Die zwei Personen in der Mitte beginnen irgendeinen improvisierte Situation zu spielen. Dies machen sie solange, bis ein Außenstehender klatscht, daraufhin frieren die beiden in der Mitte ein und der Klatscher geht zu einer von diesen beiden hin und tippt diese an. Die angetippte Person verlässt nun die „Bühne“ und die neue Person nimmt eine beliebige Position ein und beginnt daraufhin mit einem neuen Situation, auf die der übrig gebliebene reagiert. Das ganze wiederholt sich, wobei möglichst immer der abgelöst werden sollte, der schon länger im Kreis ist.Wichtig: Wenn es zu unanständig oder beleidigend wird, sollte man lieber abbrechen Niemand darf gezwungen werden, sich dort zum „Affen“ zu machen |
Zusätzliche Informationen
Altersgruppe | |
---|---|
Gern gespielt bei | |
Gruppenphase | |
Materialeinsatz | |
Personenanzahl | |
Raum/Fläche | kleiner Raum, großer Raum, sehr großer Raum, Außengelände mit Hindernissen, Außengelände ohne Hindernisse, Wiese, Fußballplatz |
Spielzeit in Minuten | |
Kontaktlos |