Ha-Hu und raus bist Du …zumindest wenn Du nicht schnell genug reagierst

Ha-Hu (Chrondem)
Beschreibung
Aufbau Material, Vorbereitung Räumlichkeit, Gruppenaufteilung | |
Ausreichend großer Raum, um einen Kreis zu bilden, keine Stühle | |
So gewinnt man – Ziel des Spiels | |
Ziel ist es, als Letzter im Spiel zu bleiben, also keinen Fehler zu machen. | |
Regeln und Regelverstöße | |
Laute: Ha (wird nach rechts weitergegeben, indem man zusätzlich mit der linken Hand zu dem*der rechten Nachbar*in zeigt) Hu (wird nach links weitergegeben, indem man zusätzlich mit der rechten Hand zu dem*der linken Nachbar*in zeigt) Sowohl der falsche Laut, als auch die falsche Hand oder Richtung oder eine zu langsame Reaktion führen zu einem Ausscheiden aus dem Spiel. |
|
Spielvarianten | |
Richtungswechsel: in die Hocke gehen und „Chrondem“ sagen -> bei einem Richtungswechsel wechselt dann natürlich auch der Laut.
Überspringen: mit Daumen und Zeigefingern Brillengläser bilden, die restliche Finger wegstrecken und „Eyes“ sagen. Beim Überspringen bleiben Laut und Richtung gleich. Überspringen+Richtungswechsel: die Hände wie zum Segen erheben und „Angels“ sagen (hier bilden so wie bei „Eyes“ die Daumen und Zeigefinger Kreise, während die übrigen Finger weggespreizt werden) -> es wird erst übersprungen und dann die Richtung gewechselt, nicht anders herum, d.h. der*die übernächste Spieler*in gibt den jeweils anderen Laut in die entgegengesetzte Richtung weiter. |
Zusätzliche Informationen
Altersgruppe | |
---|---|
Gern gespielt bei | |
Gruppenphase | |
Materialeinsatz | |
Personenanzahl | |
Raum/Fläche | kleiner Raum, großer Raum, sehr großer Raum, Außengelände ohne Hindernisse, Wiese, Fußballplatz |
Spielzeit in Minuten | |
Kontaktlos |