Bereits am 31. Oktober 2017 jährte sich der Thesenanschlag zum 500. Mal. Das „Lutherjahr“ wurde an vielen Orten bei verschiedensten Aktionen gefeiert und gemeinsam wurde an die Gründung des Protestantismus erinnert.
Doch kann man das, was 1517 in Wittenberg passiert ist, denn überhaupt so nennen und wie sieht die evangelische Kirche heute aus? Was bedeutet sie für Jugendliche in der heutigen Zeit und besonders für die (evangelische) Jugendarbeit?
Um diesen und weiteren Fragen auf die Spur zu gehen wollen wir gemeinsam drei Tage in der Lutherstadt Wittenberg verbringen und die Zeit für Kultur und Aktionen, aber auch für Freizeit und Entspannung nutzen. Machen wir uns zusammen auf den Weg, um Luthers Spuren zu entdecken!
Kontakt
Dekanatsjugendreferentin Tamara Beirau
Tel. 0941 5998973